Józef Kardinal Glemp

polnischer kath. Theologe; Kardinal ab 1983; Primas von Polen 1981-2009; Erzbischof von Warschau 1981-2007

* 18. Dezember 1929 Hohensalza (heute Inowroclaw)

† 23. Januar 2013 Warschau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/2010

vom 7. September 2010 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 05/2013

Herkunft

Józef Glemp wurde am 18. Dez. 1929 in Inowroclaw (fr. Hohensalza) in der Erzdiözese (Gniezno) Gnesen geboren. Sein Geburtsort liegt in der Woiwodschaft Bromberg (ehemals Westpreußen) und ist sowohl Kurort (Solquellen) als auch Standort chemischer Industrie. In der Nähe werden Zechsteinsalze gefördert. G.s Vater, der in einem Bergwerk arbeitete, kämpfte im Ersten Weltkrieg bei Verdun für Deutschland, für das auch der Großvater bei Sedan gekämpft hatte. G. wuchs mit drei jüngeren Geschwistern in bescheidenen Verhältnissen auf. Als Kind erlebte er die Unterdrückung der polnischen Bevölkerung unter den Nationalsozialisten. Viele polnische Kinder, auch seine Brüder und Schwestern, wurden während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Landwirtschaft eingesetzt. Er selbst musste schon mit 13 Jahren die Schule verlassen und auf einem baltendeutschen Gut Zwangsarbeit verrichten, eine Zeit, über die er später kaum sprach.

Ausbildung

Nach dem Abschluss der Schule entschied sich G. 1950 für den Priesterberuf. Er besuchte Seminare in Posen und Gnesen. Am 25. Mai 1956 wurde ...